Holmen logotype Holmen logotype
holmen iggesund

Allgemeine technische Information

Dies ist eine Sammlung technischer Informationen, die Ihnen einen allgemeinen Überblick über alles geben soll, von Produktsicherheitsvorschriften bis hin zu Nachhaltigkeitsleistung und Kartonterminologie.

Sie möchten diese Seite als PDF herunterladen?

Wählen Sie Ihre Dokument-Referenzen aus und erhalten Sie Ihre eigene Kopie als PDF.

Einleitung

Wie wird die Kartonqualität getestet? Welche EU-Vorschriften gelten für Kartonmaterial, und wie werden unsere Produkte in Übereinstimmung mit den Nachhaltigkeitsnormen und -zertifikaten evaluiert? Die allgemeinen technischen Informationen sind eine Sammlung technischer Information, die Ihnen einen allgemeinen Überblick über alle Themenbereiche von Produktsicherheitsvorschriften über die Nachhaltigkeitsleistung bis zur Kartonterminologie verschaffen.

Diese Informationen enthalten eine Übersicht über verschiedene Kartonqualitäten und geben Hinweise, wie das Kartonmaterial bearbeitet werden sollte, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Die Empfehlungen und Ratschläge sollen Ihnen bei der Auswahl und Verwendung unserer drei Produktfamilien helfen: Invercote, Incada und Inverform. Wenn Sie vollständige und aktuelle Produktspezifikationen wünschen, finden Sie diese unter iggesund.com/products.

Wir hoffen, dass unsere Produktinformationen helfen, ein für Ihre Bedürfnisse und Spezifikationen passendes Produkt zu finden. Die Spezifikationen werden online regelmäßig aktualisiert. Wenn Sie eine spezifische Frage zu unseren Materialien oder Produkten haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.

holmen iggesund map offices

Kontakt

Um eine lokale Vertretung von Holmen Iggesund zu finden, gehen Sie bitte zur Kontaktseite unter iggesund.com/contacts oder rufen Sie eine der nachfolgend aufgeführten Telefonnummern an:

Rufnummern der Telefonzentralen:

Holmen Iggesund Europe, Amsterdam, Niederlande
+31 20 655 9200

Holmen Iggesund, Hauptverwaltung, Iggesund, Schweden
+46 650 280 00

Holmen Iggesund, Lyndhurst, USA
+1 201 804 99 77

Holmen Iggesund, Workington, Vereinigtes Königreich
+44 1900 601 000

Holmen Iggesund Asien
Hong Kong
+852 2516 0250
Singapur
+65 6392 8600
Japan
+81 3 3560 3068

Hergestellt in Schweden und England

Holmen Iggesund produziert eine Reihe von Kartonerzeugnissen in den Papierfabriken Iggesund Mill in Schweden und Workington in England. Wir bieten für unseren Karton zudem Extrusionsbeschichtungen und verschiedene Laminate an. Alle unsere Anlagen sind seit annähernd einem Jahrhundert Produktionseinheiten, in denen das Handwerk, die Leistung und die Produktionsverfahren für unsere Kartonqualitäten weiterentwickelt wurden.

Einzigartiges Wissen begleitet jeden Auftrag

Um im Druckprozess oder bei der Verpackungsherstellung die besten Ergebnisse zu erzielen, brauchen Sie nicht nur ein hochqualitatives Ausgangsmaterial, sondern auch das Know-how, wie dieses Material bestmöglich eingesetzt wird. Markeninhaber, Designer, Verpackungsentwickler und Druckereien bringen alle ihr spezifisches Wissen und ihre Erfahrung ein, um die Eigenschaften und Funktionen des Produkts während seiner gesamten Lebensdauer zu optimieren. Deshalb ist auch praktisches Wissen über die besonderen Eigenschaften von Karton erforderlich.

Unser Serviceangebot

Der gesamte Vertrieb von Holmen Iggesunds Produkten in Europa wird von unserem Sales Office in Amsterdam koordiniert. Weitere Sales Offices unterhalten wir in Singapur, Hongkong, Japan und den USA. Wir haben unsere Belegschaft, Technologien und Systeme auf Ihre Prioritäten ausgerichtet und bieten einen umfassenden kaufmännischen und technischen Kundendienst. Wir wissen, dass sich die Bedürfnisse der Kunden ständig weiterentwickeln und sich die Marktbedingungen unablässig ändern. Der von uns gebotene Service basiert auf einigen simplen Grundsätzen:

  • Vor Ort ansässige Account Manager und Technical Service Manager. Die Account Coordinators im Sales Office in Amsterdam sprechen verschiedene europäische Sprachen.

  • Bogenschneideanlagen in der Nähe unserer Hauptmärkte sowie in unseren Werken gewährleisten die schnelle Lieferung von Kleinaufträgen.

  • Lagerhaltung in der Nähe unserer Kunden.

  • Ein umfangreiches Netz ausgewählter Händler ergänzt das Vertriebsnetz.

Qualitätssicherung

Wir haben Qualitätssicherungssysteme eingeführt, um die Qualität unserer Produkte zu gewährleisten und die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen. In unseren Werken verfügen wir über zertifizierte Qualitätssicherungssysteme nach ISO 9001. Wir begrüßen Kunden-Audits zur Überprüfung und Weiterentwicklung unseres Qualitätssicherungssystems. Produktspezifikationen und Verträge sind wesentliche Elemente, um sicherzustellen, dass wir mit unseren Kunden Vereinbarungen treffen, die dem Wunsch nach klaren, gemeinsamen Absprachen über die Produktqualität entsprechen. Wir sind der Meinung, dass Qualität eine umfassendere Bedeutung hat und auch einschließt, wie Karton hergestellt wird und welche Auswirkungen er auf unseren Planeten hat. Aus diesem Grund ist unser Karton auch nach ISO 14001 und ISO 45001 zertifiziert.

Akkreditiertes Labor

Unser Labor für sensorische und chemische Analysen ist von der nationalen schwedischen Akkreditierungsbehörde SWEDAC für sensorische Messungen akkreditiert. Dies gewährleistet, dass Tests objektiv und nach anerkannten und erprobten Methoden durchgeführt werden. Das Labor führt sensorische Analysen mit statistischer Auswertung und chemische Analysen mit einem Gaschromatographen und Massenspektrometrie durch. Es verfügt über eine einzigartige Ausrüstung zur Entnahme von Gasproben bei Raumtemperatur und hat Methoden zur Messung der Auswirkung von Aromen auf Verpackungsmaterial und Durchlässigkeit entwickelt. Bitte beachten Sie, dass die chemischen Analysen nicht akkreditiert sind. Das Labor gewährleistet die Geruchsneutralität von Rohstoffen, Basiskarton und Endprodukten. Dritte konsultieren häufig das Labor bei der Untersuchung von Geruchs- und Geschmacksproblemen.

Akkreditierungsnummer: 1740 ISO/IEC 17025.

Produktsicherheit

Der wesentliche Zweck einer Verpackung besteht darin, die Hygiene und Qualität des verpackten Produkts zu gewährleisten. Wir kontrollieren die gesamte Produktionskette vom Zellstoff bis zum Karton, so dass wir Kartonqualitäten liefern können, die den strengen Anforderungen an Hygiene, Barrierefunktion und Geruchsneutralität entsprechen. Alle Materialien, die bei der Herstellung unseres Kartons verwendet werden, sind gemäß den in verschiedenen Ländern geltenden Vorschriften für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen. Um sicherzustellen, dass wir das richtige Produkt und die richtige Dokumentation zur Produktsicherheit bereitstellen, müssen wir die beabsichtigte Endanwendung kennen. Benötigen Sie für Ihre speziellen Anwendungen Produktsicherheitszertifikate oder weitere Informationen, wenden Sie sich bitte an unseren Technical Service Manager vor Ort.

Compliance, Akkreditierungen und Auszeichnungen

Verpackungen im Allgemeinen, Karton und die Verfahren zu dessen Herstellung sind allesamt Gegenstand von Umweltaspekten. Als Kartonlieferant übernehmen wir die Verantwortung für die Umweltauswirkungen unserer Produkte – von der Beschaffung der Rohstoffe bis hin zu unseren Herstellungsprozessen.

In allen unseren Werken werden Umweltmanagementsysteme eingesetzt (ISO 14001). Die Forstwirtschaft der Holmen Group ist nach den FSC®- und PEFC™-Normen anerkannt und nach der ISO-Norm 14001 zertifiziert. Beide Werke besitzen CoC-Zertifizierungen (Chain of Custody) nach FSC®, und das Werk Iggesund ist zudem nach PEFC™ zertifiziert. Dies ermöglicht es unseren zertifizierten Kunden, Teil der Kette zu sein. Unser Ziel ist es, dass unsere Prozesse die Umweltanforderungen mit guten Sicherheitsspannen erfüllen und wir sicherstellen, dass unsere Produkte sicher in der Handhabung und Verwendung sind. Beide Werke arbeiten nach der Energiemanagementnorm ISO 50001 sowie dem Managementsystem für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, OHSAS 18001.

Verpackungsabfälle und die damit verbundenen Deponieprobleme sind in einigen Ländern ein wichtiges Thema. Altpapier und -karton haben sich seit langem als leicht verwertbar erwiesen – sowohl als Rohstoff für Recyclingfaserprodukte als auch zunehmend für die Energierückgewinnung.

Holmen Iggesund nutzt als Energieträger Biokraftstoffe. Zudem haben wir Programme gestartet, um die Verwendung fossiler Brennstoffe weiter zu reduzieren und damit die fossilen CO2-Emissionen zu verringern.

Karton hat im Vergleich zu anderen Verpackungsmaterialien einen geringen ökologischen Fußabdruck. Der Rohstoff Holz wird in bewirtschafteten Wäldern geerntet, die Kohlendioxid absorbieren und Sauerstoff ausstoßen. Wir messen unseren CO2-Fußabdruck gemäß den CEPI-Richtlinien. Aktuelle Daten finden Sie unter iggesund.com/certificates.

Holmen berichtet seit 2007 an das CDP Climate Program und seit 2013 auch an das CDP Forest Program. Umfragen haben im Laufe der Jahre gezeigt, dass Holmen über ein gutes Management verfügt und eine Strategie zur Verringerung der negativen Auswirkungen des Klimawandels verfolgt. Bei der Bewertung der Forstwirtschaft wird Holmen seit mehreren Jahren in die Gruppe mit guter Bewirtschaftung eingestuft, die eine nachhaltige Nutzung der Waldressourcen gewährleistet. Bei den Ergebnissen für das Jahr 2021 erzielte Holmen in zwei Kategorien hohe Werte: Klimawandel A- und Wälder A-.

Die Holmen Group ist seit 2007 Mitglied des UN Global Compact und des entsprechenden nordischen Netzwerks. Jedes Jahr berichtet der Konzern über seine Nachhaltigkeitsarbeit nach den zehn Prinzipien des Global Compact. Die Grundsätze beziehen sich auf die Menschenrechte, die sozialen Bedingungen, das Recht, Gewerkschaften zu gründen, die Verantwortung für die Umwelt und die Korruptionsbekämpfung.

Als Mitglied des UN Global Compact legt Holmen jährlich einen Fortschrittsbericht „Communication on Progress“ (COP) vor, in dem beschrieben wird, wie die Arbeit mit den Global-Compact-Prinzipien für verantwortungsvolle Geschäftspraktiken voranschreitet.

In den letzten zehn Jahren wurde Holmen zweimal in den Corporate Knights Index über die 100 nachhaltigsten Unternehmen der Welt, Global 100, aufgenommen.

Das Carbon Disclosure Project (CDP) ist der Name einer internationalen Vereinigung, die 2016 827 institutionelle Anleger mit einem Vermögen von rund 900 Mrd. SEK vertrat. Das CDP will Unternehmen auf der ganzen Welt dazu ermutigen, ihren Einfluss auf das Klima und die natürlichen Ressourcen zu verringern, und legt jährlich einen Bericht über die Ergebnisse seiner Arbeit vor. Aufgrund ihrer Energieinvestitionen und des damit verbundenen Rückgangs der CO2-Emissionen im Jahr 2014 hat sich Holmen für die A-Liste des Climate Performance Leadership Index qualifiziert. Der globale Index listet 187 Unternehmen auf, die nachweislich über eine hervorragende Strategie zur Eindämmung des Klimawandels verfügen.

Eine vollständige und aktuelle Liste der Zertifikate finden Sie unter iggesund.com/certificates.

EcoVadis - Bewertung von CSR-Daten durch Dritte

Holmen Iggesunds Werke melden ihre CSR-Daten an EcoVadis und haben nach einer Bewertung der Daten seit 2020 die Platin-Stufe im EcoVadis-System erreicht. Unsere Werke gehören zu den besten ein Prozent von fast 25.000 Unternehmen, die jährlich von EcoVadis bewertet werden.

Die EcoVadis-Scorecard kann für jedes Werk heruntergeladen werden unter iggesund.com/certificates.

Nachhaltigkeit mit Iggesund Know-how

Das Gesamtbild

Invercote, Incada und Inverform, die drei von Holmen Iggesund hergestellten Kartonfamilien, erfüllen unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit einen sehr hohen Standard. Sie werden in modernen, effizienten Anlagen hergestellt, die überwiegend mit Bioenergie betrieben werden. Aus einer umfassenderen Perspektive betrachtet, ist es auch offenkundig, dass der Rohstoff erneuerbar ist und die Produkte gut für das Recycling geeignet sind.

Im europäischen Recyclingsystem werden über 70 Prozent der papierbasierten Produkte gesammelt und stofflich oder bioenergetisch verwertet.

Verantwortungsvolle Nutzung der Ressourcen

In Holmen Iggesunds Anlagen wird der Rohstoff Holz zu fast 100 Prozent genutzt. Was nicht zu Karton wird, wird zu Energie. In beiden Werken fallen nur minimale Abfallmengen an, die deponiert werden – im Laufe der Jahre hat das Unternehmen Verwendungsmöglichkeiten für alle Fraktionen gefunden, die früher als Abfall galten.

Transparenz

Holmen Iggesund ist Teil des Forstwirtschaftkonzerns Holmen, der wiederholt von verschiedenen Institutionen als eines der 100 nachhaltigsten Unternehmen der Welt und als Vorbild im Kampf gegen den Klimawandel ausgezeichnet wurde. Ein umfassendes Nachhaltigkeitsaudit ermöglicht es allen Beteiligten, die Leistungen des Konzerns und damit auch von Holmen Iggesund im Detail zu überprüfen. Das Nachhaltigkeitsaudit erfolgt in Übereinstimmung mit den Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI).

Die ultimative Transparenz entsteht, wenn unsere Kunden und die Öffentlichkeit sich frei in unseren Wäldern bewegen und mit eigenen Augen sehen können, wie sie bewirtschaftet werden.

Das nachhaltigste Materialsystem

Karton- und Papierprodukte werden in ein Materialsystem eingebunden, in dem Papier nach seiner primären Verwendung gesammelt, recycelt und wiederverwendet werden kann. Vielleicht nicht immer in denselben Anwendungen wie die Primärfasern, aber es gibt viele sinnvolle Anwendungen für Materialien auf der Basis von Recyclingfasern.

Primärfasern und Recyclingfasern sind jedoch keine zwei getrennten Systeme. Im Gegenteil, sie sind voneinander abhängig. Wenn der Zufluss von Primärfasern ausbleibt, kommt es in der Industrie, die von Recyclingfasern lebt, schon nach wenigen Monaten zu Ausfällen. Nach Angaben des Beratungsunternehmens McKinsey ist die umfangreiche Beimischung von Primärfasern erforderlich, um die Qualität des weltweiten Recyclingfaserpools zu erhalten.

Weitere Informationen zu Umweltthemen finden Sie unter iggesund.com/sustainability und zu unserer sozialen, finanziellen und ökologischen Verantwortung im Jahresbericht unter holmen.com.

Kartonbearbeitung

Die richtige Bearbeitung von Karton ist sehr wichtig, um beste Ergebnisse bei Druck, Verarbeitung und Verwendung zu erzielen. Um dies zu gewährleisten, empfehlen wir Druckereien, Verarbeitern und anderen Benutzern die folgenden Verfahren.

Empfehlungen für Druckereien und Verarbeiter

Vor dem Drucken

Der Karton wird anhand der Auftragsnummer und der Paletten- oder Rollennummer identifiziert. Es ist wichtig, dass diese Nummern aufgezeichnet werden, um die Identität und Rückverfolgbarkeit während des Drucks, der Bearbeitung und der Verwendung zu gewährleisten.

Während des Druckens/Bearbeitens

Die feuchtigkeitsabweisende Verpackung darf erst entfernt werden, wenn der Karton die Temperatur der betreffenden Umgebung (Druckraum usw.) erreicht hat:

Paletten- oder Rollengewicht (kg) Temperaturunterschiede Karton – Druckerei (Druckraumtemperatur, ca. 20 °C)
  10°C  20°C  30°C
400  2 Tage 2 Tage 3 Tage
800  2 Tage 3 Tage 4 Tage
1200  2 Tage 4 Tage 5 Tage

 

Bei Lebensmittelverpackungen und -anwendungen empfehlen wir, die äußere Schicht der Rolle erst vor dem Druck zu entfernen, um Kartonkontamination zu vermeiden.

Wird kalter Karton einer warmen Umgebung ausgesetzt, kann die Luft in der Nähe des Kartons unter ihren Taupunkt (Kondensationspunkt) abkühlen und diese Feuchtigkeit dann vom Karton absorbiert werden. Die Zeit bis zur Herstellung des Temperaturgleichgewichts ist von der Temperaturdifferenz und dem Gewicht des Kartons (Palette oder Rolle) abhängig. Daher sollte die Verpackung niemals entfernt werden, bevor der Karton die Temperatur im Druckraum erreicht hat.

Im Druck-/Verarbeitungsraum sollte zur Vermeidung von Krümmung und/oder Fehlpassern eine relative Luftfeuchtigkeit von 45–60 % und eine Temperatur von 20–23 °C herrschen.

Der Feuchtigkeitsgehalt von Karton kann ansteigen, wenn er bei feuchter Witterung einer hohen relativen Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist. Er kann auch eine Folge des oben beschriebenen Kondensationseffekts bei kaltem Wetter sein. Die Feuchtigkeitsabsorption kann zu einer Wellenbildung an den Bogenkanten führen. Bei qualitativ hochwertigem Bogenoffsetkarton besteht eine allgemeine Tendenz zum Hochkrümmen, d. h. zur Krümmung in Richtung der bedruckten Oberfläche. Beim Offsetdruck ist zu beachten, dass es zu Fehlpassern zusammen mit Fehleinzügen, Makulatur sowie Leistungs- und Effizienzverlusten kommen kann.

Der Feuchtigkeitsgehalt von Karton kann in Luft mit niedriger relativer Luftfeuchtigkeit abnehmen. Dies kann bei sehr trockenem Wetter und auch in zentral beheizten Gebäuden auftreten, wenn die Außenluft sehr trocken und sehr kalt ist. Ein zu trockener Karton kann auch wellig werden, sich nach unten krümmen, d. h. sich zur Kartonrückseite hin krümmen und spröde werden. Diese Eigenschaften können zu Fehleinzügen führen, so dass es schwierig sein wird, den Karton zufriedenstellend zu rillen.

Vermeiden Sie es, die Oberfläche von extrudiertem/laminiertem Karton zu reiben oder zu berühren, da die Coronabehandlung leicht beschädigt werden kann.

 

Nach dem Drucken/Verarbeiten

Karton im Bogenformat sollte nach dem Druck mit feuchtigkeitsundurchlässigem Material umwickelt werden.

Das Umwickeln ist besonders wichtig, um einen guten Passer zu gewährleisten, wenn der Karton in zwei oder mehr Durchgängen in der Druckmaschine bedruckt wird. Das Umwickeln ist auch wichtig, um einen guten Passer zwischen dem Druck und dem nächsten Prozess, z. B. Schneiden und Rillen, Schneiden oder Buchbinden, zu erreichen.

Kartonerzeugnisse sollten nach der Verarbeitung und vor dem Versand an den Kunden (Endverwender) oder zur Weiterverarbeitung in feuchtigkeitsbeständiges Material eingewickelt werden.

Empfehlungen an Endverbraucher

Vor der Verwendung

Das Material wird anhand der Auftragsnummer des Lieferanten identifiziert. Sollte eine spätere Rückverfolgbarkeit erforderlich sein, empfehlen wir Ihnen, diese Nummer zu notieren und die Identifizierung des Materials sicherzustellen.

Auspacken/Lagerung

Der Endverwender sollte vor dem Auspacken und der Verwendung auch die Vorsichtsmaßnahmen für das Erreichen des Temperaturgleichgewichts beachten. Siehe den Zeitplan für das Aufwärmen auf der vorhergehenden Seite. Nicht verwendetes Material sollte wieder verpackt werden.

Der Endverwender sollte nicht verwendetes Material wieder einpacken, um zu vermeiden, dass es über einen längeren Zeitraum der Atmosphäre in der Arbeitsumgebung ausgesetzt ist. Bei einigen Endverwendern können die Umgebungen aufgrund ihres Prozesses im Vergleich zu dem akzeptablen Bereich von 45–60 % relativer Luftfeuchtigkeit entweder übermäßig feucht oder übermäßig trocken sein. Unter solchen Bedingungen würde der Karton dazu neigen, entweder Feuchtigkeit aufzunehmen oder abzugeben, was eine Veränderung der Form oder einen Verlust der Planlage zur Folge hätte.

Empfohlene Lagerdauer für Karton

Holmen Iggesund hat Rohstoffe, Chemikalien und Verfahren ausgewählt, die die Stabilität und die lange Lebensdauer der hergestellten Produkte unterstützen, ohne dass sich die Eigenschaften des Kartons verschlechtern. Aber auch bei korrekter Bearbeitung können sich die optischen und physikalischen Eigenschaften mit der Zeit verändern.

Holmen Iggesund empfiehlt, Karton maximal 1 (ein) Jahr ab Lieferung zu lagern. Für Kunststoffbeschichtungen und Laminate siehe die spezifischen Empfehlungen in den Abschnitten „Kunststoffbeschichtungen“ und „Folien- und Filmlaminate“.

Wenden Sie sich bitte an Ihren Technischen Kundendienst, wenn Sie wissen möchten, ob ein Karton über die empfohlene Höchstdauer hinaus verwendet werden kann.

Bögen- und Rollentoleranzen

 

 

Iggesund
Invercote
Inverform

Workington
Incada
Strömsbruk
Kunststoffbeschichtungen
Folien- und Filmlaminate
Bogenschneideanlagen/
Servicecenter
Bögen        
Breite (Querrichtung (CD) oder Längsschnittmaß) 0/+2 mm 0/+2 mm 0/+2 mm 0/+2 mm
Max. Längsschnittab-weichung 0.25 mm/Bogen 0.25 mm/Bogen 0.25 mm/Bogen 0.25 mm/Bogen

Länge (Längsrichtung (MD) oder Abschnittlänge)

0/+2 mm

0/+2 mm

0/+2 mm

0/+2 mm

Rechtwinkligkeit 1 mm pro Meter 1 mm pro Meter 1 mm pro Meter 1 mm pro Meter
Anzahl Bögen/Paletten* ±0.5 % ±0.5 % ±5 % ±0.5 %
Anzahl Bögen/Ries (Ries verpackt, in der Regel 100 Blatt) ±3 Bögen ±3 Bögen ±3 Bögen ±3 Bögen
Max Bogengröße

1350 x 1600 mm

1400 x 1600 mm 1350 x 1600 mm

1400 x 1610 mm

      Karton, laminiert:
1630 x 1800 mm
 
Min. Bogengröße 290 x 420 mm  

405 x 450 mm

 
  Karton, geprägt:
290 x 450 mm
  Karton, laminiert:
400 x 550 mm
 

Max. Palettenhöhe

Standardkarton:
1580 mm (inkl. Palette)

1500 mm (inkl. Palette)

1580 mm (inkl. Palette)

1500 mm (inkl. Palette)

 

Karton, geprägt:
1250 mm (inkl. Palette)
  Karton, laminiert:
1140 mm (inkl. Palette)
 

* Gemäß den Angaben auf dem Paletten- oder Rollenetikett.

 

Iggesund
Invercote
Inverform

Workington
Incada
Strömsbruk
Kunststoffbeschichtungen
Folien- und Filmlaminate
Bogenschneideanlagen/
Servicecenter
Rollen ≥ 120 mm: < 120 mm: ≥ 230 mm: < 230 mm: ≥ 120 mm: < 120 mm: ≥ 230 mm: < 230 mm:
Breite ±1 mm 0/–1 mm
(0/+1 mm
und ±0.5
mm auf
Anfrage)
0/+2 mm 0/–0.5 mm ±1 mm 0/–1 mm ±1 mm 0/–1 mm
Länge* ±0.5% ±5 Meter ±0.5% ±5 Meter ±0.5% ±5 Meter ±0.5% ±5 Meter
Entfernung der Hülse < 5 mm < 2 mm < 3 mm < 2 mm < 5 mm < 2 mm < 5 mm < 2 mm
Durchmesser, allgemein Max 1800 mm ± 25 mm Max 1800 mm ± 25 mm Max 1860 mm Max 1200 mm ± 25 mm
Wenn der max. Durchmesser angegeben ist +0/–50 mm   +0/–50 mm   +0/–50 mm   +0/–50 mm  

* Gemäß den Angaben auf dem Paletten- oder Rollenetikett.

Papierlaufrichtung

Die Faserrichtung ergibt sich aus der Tatsache, dass sich die auf das Papiermaschinensieb schwimmenden Fasern überwiegend in Richtung ihrer Strömung und des sich bewegenden Siebes ausrichten. Die Richtung, die parallel zum Fluss der Fasern auf dem Sieb verläuft, wird als Laufrichtung (engl.: Machine direction – MD) bezeichnet. Die Richtung quer zur Laufrichtung bzw. zum Papiermaschinensieb wird als Querrichtung (engl.: Cross Machine Direction – CD) bezeichnet. Die Laufrichtung wird als Schmalbahn bezeichnet, wenn die lange Kante gleich oder parallel zur Laufrichtung verläuft. Von Breitbahn spricht man dagegen, wenn die kurze Kante des Kartons parallel zur Laufrichtung verläuft. Die Abbildungen unten veranschaulichen dies.

Toleranzen bei Lieferungen

Menge nach Gewicht

Die gelieferte Menge wird in und auf der Grundlage des Gewichts ausgedrückt, das zum Zeitpunkt der Herstellung und Verpackung des Produkts bestimmt wird. Bei Lieferung als Bogenware wird das Nettogewicht ermittelt, d. h. das Gewicht der Palette und der Verpackung wird nicht berücksichtigt. Bei Lieferung als Rollenware wird das Bruttogewicht ermittelt, d. h. Verpackung, Kern und Stopfen sind im Gewicht enthalten.

Produkt  

Zulässige Abweichung vom bestellten Gewicht

Invercote und Inverform Sämtliche Lieferungen ±4%
Incada bis zu 50 Tonnen ±4%
  über 50 Tonnen ±2.5%
Beschichtete/ laminierte Produkte

Bis zu 5 Tonnen

über 5 Tonnen bis zu 15 Tonnen

über 15 Tonnen bis zu 25 Tonnen

über 25 Tonnen

±15%

±10%

±8%

±5%

Menge nach Fläche

Invercote

Unsere Produkte sind in Mengen erhältlich, die auf der Anzahl der Bögen oder der Länge in Metern basieren, wobei die tatsächlich gelieferte Fläche in Tonnen berechnet wird, die sich aus dem nominalen Flächengewicht ergeben.

Produkt Zulässige Abweichung von der bestellten Blatt-/Meterzahl
Invercote Bögen ±0.5%
Invercote Rollen ±0.5%

Incada

Die Incada-Produkte sind in Mengen erhältlich, die auf der Anzahl der Bögen oder der Länge in Metern basieren, wobei die tatsächlich gelieferte Fläche in Tonnen berechnet wird, die sich aus dem nominalen Flächengewicht ergeben.

Klebestellen Rollen

Von Holmen Iggesund verwendete Klebestellenmarkierungen sind wie folgt zu erkennen:

Iggesund Mill und Strömsbruk

reems holmen iggesund

Klebestellen werden mit zwei Pfeilen über und unter der Naht markiert.

Standard-Klebestellen werden mit einem gelben, nicht bedruckbaren Klebeband hergestellt. Das Band ist 50 mm breit und in der Regel 0,19 mm dick. Der Klebstoff ist druckempfindlich und bietet eine hohe Kohäsionskraft. Die Klebestellen sind stumpfe Verbindungen ohne Überlappung und werden mit einem einzigen quer verlaufenden (CD) Klebebandstreifen auf beiden Kartonseiten hergestellt. Auf der Druckseite werden zusätzliche Streifen in Längsrichtung (MD) aufgebracht. Andere Klebebandtypen sind auf Nachfrage erhältlich. Bitte wenden Sie sich an Ihren Holmen Iggesund-Vertreter.

Workington Mill

Klebestellen sind mit einem schwarzen Kreuz mittig auf dem Stoß gekennzeichnet.

Die Klebestellen werden mit einem schwarzen, bedruckbaren und wiederaufbereitbaren Klebeband hergestellt. Das Band ist 75 mm breit und in der Regel 0,1 mm dick. Der Klebstoff ist druckempfindlich und bietet eine hohe Kohäsionskraft. Die Stöße sind stumpfe Verbindungen ohne Überlappung und werden mit einem einzigen CD-Klebebandstreifen auf beiden Kartonseiten hergestellt. Die Stöße sind stumpfe Verbindungen ohne Überlappung und werden mit einem einzigen CD-Klebebandstreifen auf beiden Kartonseiten hergestellt. (Hinweis: Es werden keine zusätzlichen MD-Klebebandstreifen aufgebracht).

 

Beschränkungen für den Rollendurchmesser

 

Rollenbreite Durchmesser Verpackung
Sicherheitsbeschränkungen Iggesund Bruk
<460 mm   Rollen doppelt verpackt
460-479 mm <1101 mm Rollen einzeln verpackt
480-489 mm <1351 mm Rollen einzeln verpackt
490-501 mm <1551 mm Rollen einzeln verpackt
502-540 mm <1651 mm Rollen einzeln verpackt
>540 mm <1800 mm Rollen einzeln verpackt
Sicherheitsbeschränkungen Workington
<400 mm >900 mm Rollen mehrfach verpackt.
>400 mm 900 mm up to 1800 mm Durchmesser <3-mal Rollenbreite = einzeln verpackt.
Durchmesser 3 bis 3,5-mal Rollenbreite = einzeln oder mehrfach verpackt. Das System erlaubt beide Optionen. Der Kunde entscheidet.
Durchmesser >3,5-mal Rollenbreite = mehrfach verpackt.
Sicherheitsbeschränkungen Strömsbruk
<600 mm Max Durchmesser 2.3 x Breite Einzeln gepackt Größere Durchmesser werden doppelt verpackt.
≥600 mm Max Durchmesser 2.6 x Breite Einzeln gepackt
       

In Iggesund sollten Flächengewichte von mehr als 300 g/m² auf einem Kern 302/305 geordert werden.

Paletten für Bogenlieferungen

 

Die von Holmen Iggesund am häufigsten verwendeten Palettentypen für Bogenlieferungen.

Code Version Beschreibung Code Version Beschreibung
Querrichtung L CDL (geschlossenes Deck, Kufen lang) 2CD L 2CDL (geschlossenes Deck, Kufen lang)
Querrichtung S CDS (geschlossenes Deck, Kufen kurz) 2CD S 2CDS (geschlossenes Deck, Kufen kurz)
DF L DFL (Direktzufuhr, Kufen lang) 2DF L 2DFL (Direktzufuhr, Kufen lang)
DF S DFL (Direktzufuhr, Kufen kurz) 2DF S 2DFL (Direktzufuhr, Kufen kurz)

Es ist nicht immer möglich, bestimmte Bogengrößen auf Single-Paletten zu liefern. Optional sind Twin-Paletten mit den Codes 2CDL, 2CDS, 2DFL und 2DFS möglich.

Transportverpackung

Transportverpackungen werden verwendet, um die Qualität des gelieferten Kartons zu sichern und ihn während der Handhabung, des Transports und der Lagerung zu schützen.

Die Rollen haben Kerne aus recyceltem Papier und Kernstopfen aus Holzspänen. Die Rollen werden entweder so verpackt, dass die Enden durch Wellpappe und Stretchfolie geschützt sind, oder nur mit Stretchfolie umwickelt. Die Stretchfolie ist aus Polyethylen niedriger Dichte. Die Etiketten werden aus gebleichtem Kraftpapier hergestellt, gelegentlich werden auch Kunststoffetiketten verwendet.

Iggesund Mill verwendet Palettenpakete aus Paletten, die zu 100 Prozent aus Holz bestehen. Für Workington Mill werden die Blocks aus Pressholz gefertigt. Alle Paletten sind mit einer PE-Schutzfolie abgedeckt. Der Kartonstapel wird oben durch eine Polyethylenfolie geschützt. Die gesamte Palette wird dann mit Polyethylen mittlerer Dichte eingeschweißt. Etiketten werden aus gebleichtem Kraftpapier hergestellt. Riesverpackungen werden aus gebleichtem Kraftpapier produziert, das mit einer Wasserbarriere (Polyethylen 10 g/m2) beschichtet ist. Etiketten werden aus gebleichtem Kraftpapier hergestellt.

Die für Transport und Verpackung verwendeten Materialien entsprechen den Anforderungen der EU-Richtlinie 94/62/EG.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Holmen Iggesund-Vertreter.

Terminologie

Holmen Iggesund Produktqualitäten

Vollgebleichter Zellstoffkarton (SBB, GZ) Mehrlagiger Aufbau

SBB wird ausschließlich aus chemischem Zellstoff hergestellt. Er hat in der Regel eine pigmentbeschichtete Vorderseite und kann auch auf der Rückseite pigmentiert sein.

Chromokarton (FBB, GC1), Rückseite weiß, mehrlagiger Aufbau

FBB mit weißer Rückseite besteht aus Schichten aus mechanischem Zellstoff zwischen Schichten aus chemischem Zellstoff. Die oberste Schicht ist pigmentgestrichen. Die Rückseite ist dicker als bei GC 2, weiß und ist pigmentgestrichen.

Chromokarton (FBB, GC2), Cremefarbene Rückseite, mehrlagiger Aufbau

GC2 mit cremefarbener Rückseite besteht aus Schichten aus chemischem Zellstoff zwischen Schichten aus mechanischem Zellstoff.

Abkürzungen/Schlüsselbegriffe

Gemäß DIN 19303

GZ Beschichteter SBB SBB Vollgebleichter Zellstoffkarton
AZ Gussgestrichener SBB FBB Chromokarton
GC1 Beschichteter FBB, weiße Rückseite SUB Ungebleichter Zellstoffkarton
GC2 Beschichteter FBB, cremefarbene Rückseite WLC Chromo-Duplex-Qualitäten
GN Beschichteter SUB, weiße oder braune Rückseite G Beschichtet
GT Beschichteter WLC, cremefarbene oder weiße Rückseite U Ungestrichen
GD1 Beschichteter WLC, graue Rückseite (spez. Volumen <1,45 cm3/g) A Gussgestrichen
GD2 Beschichteter WLC, graue Rückseite (spez. Volumen 1,3 bis 1,45 cm3/g) Z Gebleichter chemischer Frischzellstoff
GD3 Beschichteter WLC, graue Rückseite (spez. Volumen <1,3 cm3/g) C Mechanischer Frischzellstoff
UZ Ungestrichener SBB N Ungebleichter chemischer Frischzellstoff
UC1 Ungestrichener FBB, weiße Rückseite T Recycelt mit weißer oder cremefarbener Rückseite
UC2 Ungestrichener FBB, cremefarbene Rückseite D Recycelt mit grauer Rückseite
UT Ungestrichener VvLC, cremefarbene oder weiße Rückseite    
UD Ungestrichener FBB, Rückseite grau    

Testverfahren

Allgemeines

Dieser Abschnitt enthält eine alphabetisch geordnete Liste der Prüfungen, mit denen Karton während der Herstellung bewertet wird. Die List besteht aus zwei Teilen:

  • Tests der Kartoneigenschaften
  • Tests der Extrusions-/Laminierungseigenschaften

Mit diesen Testverfahren werden die Kartoneigenschaften bewertet, die das Erscheinungsbild und die Leistungsmerkmale beeinflussen. Wichtige Prüfwerte (technische Daten) für die einzelnen Kartonqualitäten sind auf den Kartondatenblättern angegeben, die unter iggesund.com/products zu finden sind. Das Paperboard Reference Manual befasst sich ausführlich mit den Kartoneigenschaften in Bezug auf Erscheinungsbild und Leistungsmerkmale und wie sie den Druck, die Verarbeitung und die Verwendung des Kartons beeinflussen

Tests der Kartoneigenschaften

Alle Eigenschaften werden unter Testbedingungen bei 23 °C/50 % RH in den Fabriken gemessen. Die Leistungsmerkmale des Kartons werden anhand von Proben aus der Kartonproduktion gemessen.

Biegen

Zu Biegesteifigkeit, Biegewiderstand und Biegemoment siehe unter Steifigkeit.

Caliper

Siehe unter Dicke.

Cobb-Test

Siehe unter Wasserabsorption.

Dicke

Die Kartondicke wird in Übereinstimmung mit ISO 5341) gemessen. Die Dicke wird in μm angegeben. Die Dicke (pts) wird auch als Referenz in den Spezifikationsblättern angegeben, wobei pts für Zoll/1000 steht.

1) ISO = International Organization for Standardization.

Druckfarbenabsorption

Die Druckfarbenabsorption wird mit einer eigenen Testmethode ermittelt. Die Druckfarbenabsorption wird in %-Einheiten ausgedrückt. Dazu wird eine spezielle Druckfarbe auf die Kartonoberfläche aufgetragen. Die Menge der in einer bestimmten Zeit aufgenommenen Farbe wird anhand des prozentualen Reflexionsgrads im Vergleich zur unbedruckten Oberfläche bewertet.

Farbe

Siehe unter Optische Eigenschaften.

Feuchtigkeitsgehalt

Der absolute Feuchtigkeitsgehalt wird in Übereinstimmung mit ISO 2871) gemessen. Er wird in % des Kartongewichts ausgedrückt. Der Feuchtigkeitsgehalt des Kartons wird auf der Kartonmaschine kontinuierlich gemessen und aufgezeichnet.

1) ISO = International Organization for Standardization.

Flächengewicht

Das Flächengewicht des Kartons wird in Übereinstimmung mit ISO 5361) ermittelt. Das Flächengewicht drückt das Gewicht pro Flächeneinheit aus und wird in g/m2 gemessen.

1) ISO = International Organization for Standardization.

Geruch

Der Geruch wird von Mitgliedern geschulter Panels beurteilt, die numerische Bewertungen vergeben und ihre Eindrücke von Geruchsverfälschungen oder flüchtigen Gerüchen festhalten. Alle unsere Kartonqualitäten werden mit dem Robinson-Test gemäß DIN 10 9551) getestet.

Zur Bewertung und Identifizierung von Kartonbestandteilen und solchen, die bei Druck- und Verarbeitungsprozessen entstehen, werden GC- (Gaschromatographie) und Massenspektrometer-Methoden eingesetzt.

Unser Labor für sensorische und chemische Analysen ist für sensorische Analysen akkreditiert mit der Akkreditierungsnummer 1740. Die akkreditierten Laboratorien werden von der schwedischen Behörde für technische Akkreditierung (SWEDAC) bestellt.

1) DIN = Deutsche Industrie-Norm.

Glanz

Der Glanz der Kartonoberfläche wird nach ISO 8254-11) gemessen. Der Glanz wird in %-Einheiten ausgedrückt. Die Oberfläche des Kartons wird in einem Winkel von 75° beleuchtet, und die Reflexion von der Oberfläche wird von einer Fotozelle erfasst.

Bei Holmen Iggesund wird eine Oberfläche, bei der ein Wert von <40 % Kartonglanz gemessen wird, als matt bezeichnet. Ein mittlerer Glanz liegt im Bereich von ≥40 % bis <70 %, Hochglanz bei einem Wert von ≥70 %.

1) ISO = International Organization for Standardization.

Glätte

Siehe unter Oberflächenrauhigkeit.

Oberflächenfestigkeit

Die Oberflächenfestigkeit wird in Übereinstimmung mit ISO 37831) gemessen. Die Festigkeit wird in m/s angegeben. Dieser Test bewertet die Fähigkeit der Oberfläche, Rupfen und Blasenbildung zu widerstehen, und wird mit einem IGT-Bedruckbarkeitstester unter Verwendung eines mittelviskosen Öls durchgeführt. Wird die Festigkeit in N/m ausgedrückt, gilt die folgende Korrelation.

1) ISO = International Organization for Standardization.

Beziehung zwischen der Maßeinheit für IGT-Werte.

Oberflächenrauhigkeit

Die Oberflächenrauhigkeit wird gemäß ISO 8791-41) mit dem Rauheitsmessgerät Parker Print Surf (PPS) bei 1000 kPa und einer weichen Unterlage (S10) gemessen. Die Oberflächenrauhigkeit wird in μm angegeben. Niedrigere Werte zeigen glattere Oberflächen an. Ungestrichene Oberflächen werden nach der Bendtsen-Methode gemessen, und die Rauheit wird in ml/min angegeben. Niedrigere Werte zeigen glattere Oberflächen an.

1) ISO = International Organization for Standardization.

Oberflächen-pH

Der Oberflächen-pH-Wert wird an einem Wasserextrakt gemessen. Er wird in pH-Einheiten auf einer Skala von 0–14 ausgedrückt.

Die pH-Wert-Skala.

Oberflächen-Wasserabsorption

Siehe unter Wasserabsorption.

Opazität

Die Opazität des Kartons wird gemäß ISO 24711) bewertet. Das Messprinzip beruht auf dem Vergleich des Reflexionsgrads eines einzelnen Kartonbogens auf schwarzem Hintergrund mit dem einer undurchsichtigen Packung von Kartonproben. Die Opazität wird in %-Einheiten angegeben. Werte nahe 100 bedeuten, dass kein Durchscheinen vorhanden ist.

1) ISO = International Organization for Standardization.

Optische Eigenschaften

Der Begriff Weiße wird häufig als umfassender Ausdruck für einige der optischen Eigenschaften der Kartonoberfläche verwendet, obwohl die Weiße auch ein spezifischer Wert ist, der heute gemessen wird. Die hier beschriebenen Eigenschaften sind CIE-Weiße, Weißgrad und Farbe. Bei Karton mit fluoreszierenden Aufhellern (manchmal auch als optische Aufheller oder OBAs bezeichnet) werden die Messungen mit einem Leuchtmittel durchgeführt, das einen kontrollierten Anteil an ultraviolettem (UV-)Licht enthält. Alle Werte werden bei Iggesund Mill und Workington Mill mit Instrumenten von Datacolor Elrepho gemessen.

Optische Eigenschaften, CIE-Weiße

CIE-Weiße (W) ist ein umfassender Begriff, der verwendet wird, um die visuelle Wirkung nahezu weißer Flächen durch einen einzigen Wert auszudrücken. Dieser Wert, der auf den Tristimuluswerten der CIE (Commission Internationale de l'Eclairage) basiert, beschreibt die wahrgenommene Weiße bei UV-reicher Außenbeleuchtung. Zur Berechnung der Weiße wurden zahlreiche Gleichungen entwickelt, die CIE-Weiße ist jedoch die vielleicht am häufigsten verwendete. Die CIE-Weiße wird in Übereinstimmung mit ISO 114751) gemessen.

1) ISO = International Organization for Standardization.

Optische Eigenschaften, Farbe

Um den Farbeindruck einer nahezu weißen Oberfläche für das menschliche Auge zu quantifizieren, kann der CIE-Farbraum verwendet werden. Die drei Reflexionswerte L*, a* und b*, die so genannten CIELAB-Koordinaten, werden mit einer Standardlichtquelle gemessen. Die Koordinaten a* und b* messen die Farbe. Positive Zahlen für a* drücken Rötlichkeit aus, negative Zahlen Grünlichkeit, und positive Zahlen für b* drücken Gelblichkeit aus, negative Zahlen Bläulichkeit. L* ist ein Prozentsatz, der die Helligkeit auf einer Skala misst, auf der Schwarz gleich Null und reines Weiß in der Regel 100 % ist. Die Farbe wird in Übereinstimmung mit ISO 5631-21) gemessen.

1) ISO = International Organization for Standardization.

Optische Eigenschaften, ISO-Weißgrad

Dies ist der diffuse blaue Reflexionsfaktor, gemessen bei einer effektiven Wellenlänge von 457 nm. Da die Messung nur im blauen Spektralbereich erfolgt, ist sie von begrenztem Nutzen. Der ISO-Weißgrad wird in Übereinstimmung mit ISO 2470- 11) gemessen.

1) ISO = International Organization for Standardization.

Reißfestigkeit

Die gemessene Kraft, die erforderlich ist, um einen Kartonbogen zu zerreißen, wird jeweils für die Längsrichtung (MD) und die Querrichtung (CD) angegeben. Die Reißfestigkeit wird gemäß ISO 185221) (Iggesund) und ISO 19741) (Workington) gemessen und in mN angegeben.

1) ISO = International Organization for Standardization.

Spaltfestigkeit

Das Zwischenlagenfestigkeit des Kartons wird in Übereinstimmung mit ISO 162601) ermittelt. Die Spaltfestigkeit wird mit einem Prüfgerät vom Typ Scott Bond gemessen und in J/m2 angegeben.

1) ISO = International Organization for Standardization.

Steifigkeit

Es gibt eine Reihe anerkannter Methoden zur Messung der Steifigkeit. In diesem Katalog werden Werte für die folgenden Methoden angegeben:

  • Biegesteifigkeit L & W 5°
  • Biegewiderstand L & W 15°
  • Biegemoment Taber 15°

Da die Steifigkeit mit der Faserausrichtung im Bogen während der Herstellung zusammenhängt, werden zwei Werte angegeben: für die Längsrichtung (MD) und die Querrichtung (CD).

Steifigkeit, Biegesteifigkeit L & W 5°

Die Biegesteifigkeit L & W 5° wird in Übereinstimmung mit ISO 56281), DIN 53 1212) gemessen. Die Biegesteifigkeit wird in mNm angegeben.

1) ISO = International Organization for Standardization. / 2) DIN = Deutsche Industrie-Norm.

Steifigkeit, Biegewiderstand L & W 15°

Der Biegewiderstand wird in Übereinstimmung mit ISO 2493-11) gemessen. Der Biegewiderstand wird in mN angegeben.

1) ISO = International Organization for Standardization.

Wasserabsorption, Cobb-Test

Die Oberflächen-Wasserabsorption wird mittels Cobb-Test in Übereinstimmung mit ISO 5351) ermittelt. Die Wasserabsorption wird in g/m2 angegeben.

1) ISO = International Organization for Standardization.

Wasserabsorption, Wick-Test

Die Wasserabsorption an der Kartonkante wird mit einem Wick-Test gemessen. Dazu wird die Kartonoberfläche beidseitig mit einem wasserdichten Band versiegelt. Die Probe wird gewogen, für 20 Minuten in Wasser bei 80 °C platziert und erneut gewogen. Die durch Aufsaugen aufgenommene Wassermenge wird in kg/m2 angegeben.

Weiße

Siehe unter optische Eigenschaften.

Weißgrad

Siehe unter optische Eigenschaften.

Wick-Test

Siehe unter Wasserabsorption.

Zugfestigkeit

Die Zugfestigkeit ist die notwendige Kraft, um einen Kartonstreifen zu zerreißen. Die Werte werden jeweils für die Längsrichtung (MD) und die Querrichtung (CD) angegeben. Die Zugfestigkeit wird gemäß ISO 1924-21) ermittelt und in kN/m ausgedrückt.

1) ISO = International Organization for Standardization.

Zwischenlagenfestigkeit

Siehe unter Spaltfestigkeit.

Tests der Extrusions-/Laminierungseigenschaften

Adhäsion

Siehe Oberflächenfestigkeit.

Benetzbarkeit

Die Benetzbarkeit einer Oberfläche bestimmt, ob eine Druckfarbe oder ein Klebstoff auf der Oberfläche verbleibt und darauf anhaftet. Sie wird gemessen als die Oberflächenspannung einer Normflüssigkeit, welche die Kunststoffoberfläche gerade benetzt. Die Oberflächenspannung wird in dynes/cm angegeben. Die Oberflächenspannung einer Kunststoffoberfläche ist in der Regel zu gering für das Bedrucken oder Verkleben. Daher wird die Oberfläche zur Verbesserung der Benetzbarkeit koronabehandelt.

Flächengewicht

Das Beschichtungsgewicht wird kontinuierlich entlang der Kartonbahn und quer dazu gemessen. Es wird in g/m2 ausgedrückt und kann für die Berechnung der Schichtdicke verwendet werden.

Nadellöcher

Nadellöcher sind mikroskopisch kleine Poren, die während der Beschichtung in der Kunststofffolie entstehen können. Diese sind sehr klein und für das menschliche Auge nicht erkennbar. Eine begrenzte Anzahl der Poren ist in den meisten Fällen ohne Bedeutung. Die Poren werden bestimmt, indem die Kunststoffbeschichtung eine bestimmte Zeit lang gefärbtem Alkohol ausgesetzt und die Anzahl der farbigen Flecken gezählt wird. Das Vorhandensein von Poren wird in Anzahl/m2 angegeben.

Oberflächenfestigkeit

Die Kunststoffadhäsion (Oberflächenfestigkeit) ist eine dimensionslose Eigenschaft, die das Verhältnis zwischen Adhäsions- und Kohäsionsfestigkeit in der Kartonoberfläche definiert. Bei der firmeninternen Messmethode wird ein Streifen der Kartonbeschichtung abgezogen und der Schadensgrad in der Zwischenschicht bestimmt.

Oberflächenrauhigkeit

Die Oberflächenrauhigkeit wird mit dem Parker Print Surf Roughness Tester gemessen. Die Oberflächenrauhigkeit wird in μm angegeben. Niedrigere Werte zeigen glattere Oberflächen an.

Oberflächenspannung

Siehe Benetzbarkeit.

Produkte und Anwendungen

Produktleistung

Die Anforderungen an Werbung und Schutz bestimmen die Leistungsmerkmale von Karton ebenso wie die Anforderungen bei Verarbeitung und Vertrieb. Die allgemeine Forderung nach minimalem Verbrauch, Ressourceneffizienz, wettbewerbsfähigen Produkten und effizienten Systemen erfordert Karton mit hoher Leistung in Kombination mit Gebrauchstauglichkeit.

Kartonqualitäten von Holmen Iggesund bieten exzellente Leistungsmerkmale für spezifische Anwendungen. In Marketing, Vertrieb und technischem Kundendienst werden Gebrauchstauglichkeit und Leistungsanforderungen aufeinander abgestimmt, um in jedem Fall effiziente Lösungen zu gewährleisten. Weitere Informationen sind im Paperboard Reference Manual enthalten.

Standardproduktspezifikation und Rückverfolgbarkeit

Alle Produkte werden gemäß den unter iggesund.com/products beschriebenen Spezifikationen hergestellt. Die Überprüfung der Spezifikationen wird gemäß den Verfahren des Qualitätsmanagementsystems von Holmen Iggesund dokumentiert und durchgeführt.

Die korrekte Anwendung der Spezifikationstoleranzen gibt der Druckerei, dem Verarbeiter und letztlich dem Endverwender die Gewissheit, dass der gelieferte Karton unter sorgfältig kontrollierten Bedingungen hergestellt wurde, um die Qualitätsanforderungen des Marktes zu erfüllen. Holmen Iggesund ist bei der Herstellung seiner Produkte ständig bestrebt, Abweichungen von den spezifizierten Sollwerten zu minimieren. Um den Ansprüchen unserer Kunden an Qualität und Konsistenz gerecht zu werden, legen wir bei Bedarf obere und untere Toleranzwerte fest. Bei der Kontrolle der Produktqualität verwendet Holmen Iggesund sowohl Online- als auch Labormessungen zur Überwachung nach dokumentierten Verfahren ein.

Unsere Garantie

Holmen Iggesund garantiert, dass das Material, das unsere Kunden erhalten, anhand von Proben sowohl online als auch im Labor untersucht wurde. Die Qualitätsparameter und alle Mustermessungen basieren auf Proben aus der Kartonproduktion und liegen innerhalb der veröffentlichten und vereinbarten Toleranzen, wie in der aktuellen Ausgabe des Kartonproduktkatalogs (Paperboard Product Catalogue) beschrieben, der in der jeweils gültigen Fassung unter Iggesund.com verfügbar ist. Wir empfehlen dringend, das Produkt in jeder Phase der Lieferkette vollständig zu testen, bevor es in die Produktion geht. Sie sollten Ihren lokalen technischen Kundendienst mit einbeziehen, um eine maximale Produktleistung zu erzielen.

In Situationen, in denen es Zweifel an Leistungsmerkmalen des Kartons oder dessen Konformität mit den Spezifikationen gibt, stehen Werkzeuge zur Verfügung, um produkt- und/oder auftragsbezogene Informationen zu ermitteln. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen 2022 von Holmen Iggesund bilden die Grundlage des gesamten Vertrags zwischen Holmen Iggesund (Verkäufer) und dem Käufer. Hier ist zu betonen, dass im Reklamationsfall die eindeutige Identifizierung der Waren eine Voraussetzung ist. Dies soll die oben erwähnte Rückverfolgbarkeit zu relevanten Produktdaten ermöglichen. Für den Kunden sind die Auftragsnummer und die Paketnummer der Schlüssel zu rückverfolgbaren Informationen, da diese die Verbindung zu allen Produktdaten sowie Labor- und Maschinendokumentationen darstellen. Wiederauffindbare Daten werden mindestens zwei Jahre lang gespeichert. Es sind Verfahren und Systeme vorhanden, um die notwendige Rückverfolgbarkeit zu den Lieferanten von Holmen Iggesund zu gewährleisten.

Geschmacks- und Geruchsneutralität

Das Schwedische Amt für technische Akkreditierung hat unser Labor für sensorische Analysen akkreditiert. Die Messungen werden unter der Aufsicht einer staatlichen Behörde und mit der Verpflichtung zur Unparteilichkeit durchgeführt, was die strengste Form der Qualitätssicherung darstellt. Die meisten Länder der Welt akzeptieren Testergebnisse von akkreditierten Laboren, die sich daher vergleichen lassen.

 

Um sicherzustellen, dass unser Karton die Anforderungen an die Geruchsneutralität erfüllt, überwachen wir die Produktion regelmäßig mit organoleptischen Testverfahren und einem eigenen, umfassend geschulten Panel. Wir garantieren, dass unsere Basiskartonqualitäten Invercote, Incada und Inverform Robinson-Geruchswerte gemäß EN1230-2 und DIN 10955 aufweisen, die unter der Nachweisgrenze liegen.

Als integraler Bestandteil unserer Qualitätssicherungspolitik übernimmt Holmen Iggesund die Verantwortung für Geruchsprobleme, die nachweislich durch unsere Produkte verursacht worden sind.

Produktreinheit und Hygiene

Für Endverwendungen, wie Lebensmittel, Süßwaren und Pharmazeutika, sind Reinheit und Hygiene von entscheidender Bedeutung. Um korrekte Produktleistungsmerkmale aufrechtzuerhalten, verwendet Holmen Iggesund nur zugelassene Roh- und Zusatzstoffe und führt den Produktionsprozess nach Herstellungspraktiken durch, die den Einsatz von Risikobewertungsmethoden einschließen. Jeder chemische Zusatzstoff wird im Hinblick auf Arbeitsschutz, Umweltauswirkungen und Produktsicherheit geprüft, bevor er verwendet werden darf.

Produktkennzeichnung

Derzeit gibt es mehrere Kennzeichnungssysteme auf dem Markt, die den Anspruch erheben, repräsentative Fakten über die Leistungsmerkmale und die Umweltverträglichkeit von Produkten (Umweltzeichen), wie z. B. das EU-Umweltzeichen und Cradle to Cradle, zu vermitteln. Eine ausgewählte Anzahl unserer Sorten erfüllt die Anforderungen des Nordic Ecolabel für Druckereien.

Umweltdeklaration

Die internationale Entwicklung von Umweltproduktdeklarationen ist vielversprechend, aber bis diese entwickelt sind und zu einem akzeptierten Standard werden, wird auf die Umwelterklärungen von Holmen Iggesund verwiesen, die auf Anfrage erhältlich sind oder heruntergeladen werden können unter iggesund.com/certificates.

Produktsicherheit und Haftung

Der wesentliche Zweck einer Verpackung besteht darin, die Qualität, Hygiene und Sicherheit des verpackten Produkts zu gewährleisten. Um diese sicherzustellen, müssen eine Reihe nationaler und internationaler Regeln und Vorschriften eingehalten werden. Hinzu kommen in der Regel unternehmens- und produktspezifische Maßnahmen. Das Hauptziel ist die Sicherstellung der Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck. Es ist wichtig, das verpackte Produkt vor Verunreinigungen durch verschiedene externe Faktoren zu schützen. Die Produkte von Holmen Iggesund werden daher nur aus hochwertigen Primärfasern und funktionellen Zusatzstoffen hergestellt, die Sicherheit, Hygiene und gute organoleptische Eigenschaften der Produkte gewährleisten. Falls erforderlich, können zusätzliche Barrierematerialien verwendet werden, um die Qualität eines verpackten Produkts sicherzustellen.

In vielen Ländern wird die Sicherheit der Verbraucher durch Produkthaftungsvorschriften geschützt, die weitreichende Folgen für die Lieferkette haben. Im Falle eines Schadens sind alle Beteiligten der Lieferkette gegenüber dem Verbraucher verantwortlich (gemeinsame und getrennte Verantwortung). Die einzige Ausnahme ist, wenn Sie für Ihren eigenen Zuständigkeitsbereich nachweisen können, dass die entsprechenden Anforderungen erfüllt sind. Eine wichtige Konsequenz ist daher die Sicherstellung des vollständigen Verständnisses und der Überprüfung aller relevanten Aspekte zwischen Lieferant und Kunde.

Konformitätserklärung

Holmen Iggesund stellt auf Wunsch eine Produktdeklaration aus zum Nachweis der Eignung und Sicherheit eines Produktes für den vorgesehenen Verwendungszweck. Um das Dokument zu erstellen, muss der Kunde die spezifischen Bedingungen für die beabsichtigte Verwendung des Produkts von Holmen Iggesund angeben. Die Kommunikation entlang der Lieferkette ist von entscheidender Bedeutung für das Ergebnis der korrekten und angemessenen Konformitätsarbeit in Bezug auf die tatsächliche Endanwendung. Die Konformitätserklärungen werden ausgestellt, nachdem sorgfältig geprüft wurde, dass die beabsichtigte Verwendung einer bestimmten Kartonqualität unter den spezifizierten Verwendungsbedingungen die Qualität und Sicherheit des verpackten Produkts nicht gefährdet. Die spezifischen Aussagen in der Erklärung sind integraler Bestandteil des Managementsystems von Holmen Iggesund. Die erteilten Informationen sind zwei Jahre lang gültig.

Regeln, Vorschriften und gute Herstellungspraxis

Im Laufe der Jahre haben viele Länder Vorschriften zur Kontrolle der Sicherheit des Verpackungsmaterials entwickelt, um eine Kreuzkontamination zwischen dem verpackten Produkt und der Verpackung zu verhindern. Die bekanntesten und derzeit am meisten anerkannten Vorschriften sind in der nachstehenden Tabelle zusammengefasst. In Ermangelung harmonisierter europäischer Rechtsvorschriften für Papier und Karton, die für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind, stellt Holmen Iggesund sicher, dass ihre Kartonqualitäten die aufgeführten einschlägigen Anforderungen erfüllen.

Lebensmittelsicherheit, Regeln und Vorschriften

Alle Produkte von Holmen Iggesund erfüllen, je nach Anwendung/ Verwendungszweck, die unten aufgeführten Anforderungen:

Vorschriften Abkürzung/Code Land
Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 über Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen Rahmenverordnung 1935/2004 EU
BfR-Empfehlungen XXXVI zu Papier, Kartons und Pappen für den Lebensmittelkontakt BfR XXXIV Deutschland
Richtlinie 94/62/EG über Verpackungen und Verpackungsabfälle EU-Verpackungsrichtlinie EU
Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) REACH EU
Verordnung (EG) Nr. 2023/2006 über gute Herstellungspraxis für Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen GIMP EU
Richtlinie 2009/48/EG über die Sicherheit von Spielzeug Sicherheit von Spielzeug EU
Sicherheit von Spielzeug – Teil 3: Migration bestimmter Elemente EN 71 Teil 3 Weltweit
Sicherheit von Spielzeug – Teil 9: Organisch-chemische Verbindungen EN 71 Teil 9 Weltweit
Rechtsvorschriften der Koalition der Gouverneure der US-Nordoststaaten (Coalition of North Eastern Governors) über den Gehalt an Quecksilber, Blei, Kadmium und sechswertigem Chrom in Verpackungen und Verpackungsbestandteilen CONEG Weltweit
US-amerikanische Bundesbehörde für Lebensmittel und Arzneimittel (Food and Drugs Administration) Titel 21 des Bundesgesetzes über Lebensmittel und Arzneimittel (Code of Federal Regulations) FDA21 CFR US
Verordnung (EU) Nr. 995/2010 über die Verpflichtungen von Marktteilnehmern, die Holz und Holzerzeugnisse in Verkehr bringen Holzverordnung EU

Für bestimmte geografische Regionen oder spezifische Endverwendungen müssen bestimmte Anforderungen erfüllt werden, oder es könnten erweiterte Barrierefunktionen erforderlich sein. Eine Barriere zwischen dem Karton und den verpackten Lebensmitteln wird zum Beispiel empfohlen, wenn der Karton für fetthaltige oder wässrige Verpackungen verwendet wird. Holmen Iggesund gewährleistet, dass die geeigneten Produkt-Barriere-Kombinationen die Anforderungen für den definierten Verwendungszweck erfüllen. Barrierefunktionen werden im Allgemeinen durch eine Kunststoffbeschichtung erreicht.

Der Kunststoff selbst erfüllt in allen Kunststoffbeschichtungen die Anforderungen der Verordnung (EU) 10/2011 der Kommission in ihrer jeweils gültigen Fassung. Für die Kunststoffbeschichtung/Laminierung werden nur Rohstoffe verwendet, die für die jeweilige Anwendung geeignet sind. Um die Einhaltung der Bestimmungen zu überprüfen, werden regelmäßig Analysen der Gesamtmigration durchgeführt.

Gute Herstellungspraxis

Durch die Verordnung (EG) Nr. 2023/2006 über gute Herstellungspraxis für Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen, werden Regeln für die gute Herstellungspraxis festgelegt. Die wichtigste Anforderung dieser Verordnung ist, dass wir als Hersteller ein wirksames Managementsystem für die Lebensmittelsicherheit in unserem Herstellungsprozess betreiben müssen.

Holmen Iggesund hat die Zertifizierung des Lebensmittelsicherheitssystems (FSSC 22000 v5.1) für Lebensmittelverpackungen und Verpackungsmaterial (Kategorie: I) erworben. Das Zertifizierungssystem für Managementsysteme für die Lebensmittelsicherheit besteht aus den folgenden Elementen: ISO 22000:2018, ISO/TS 22002-4:2013 und zusätzliche Anforderungen des FSSC 22000 (Version 5.1). Das Zertifikat gilt für den Bereich der Kartonherstellung, der Oberflächenveredelung und des Streichens/Laminierens zur Verwendung in der Lebensmittelindustrie.

Altprodukte und Abfallwirtschaft, Herstellerverantwortung

In der EU-Richtlinie 94/62/EG über Verpackungen und Verpackungsabfälle in der jeweils gültigen Fassung, sind gemeinsame Anforderungen an Verpackungen und Verpackungsabfälle in der EU festgelegt. Die formale Umsetzung und Auslegung der Richtlinie sowie die von den Mitgliedstaaten eingeführten praktischen Methoden variieren jedoch stark. In der Folge sind die Anforderungen und Methoden in den einzelnen Ländern unterschiedlich. In einigen Mitgliedstaaten wurde die Herstellerverantwortung eingeführt und hat zu industrieeigenen Organisationen geführt, die gebrauchte Verpackungen verwalten. In anderen Mitgliedstaaten gibt es kommunale oder landesweite Systeme, die mehr oder weniger von den Behörden kontrolliert werden. Das Ergebnis sind Systeme mit sehr unterschiedlichen Ansätzen für die Verpackungsentsorgung und die damit verbundenen Kosten. Jeder Mitgliedstaat hat seine eigenen Systeme und Vorschriften. Abfälle, die bei der Herstellung der Produkte bei Holmen Iggesund anfallen, werden gemäß den von den örtlichen Behörden erteilten Genehmigungen verwaltet und gemeldet.

Richtlinie 94/62/EG über Verpackungen und Verpackungsabfälle

Die EU-Richtlinie 94/62/EG zielt darauf ab, die Umweltauswirkungen von Verpackungen und Verpackungsabfällen zu minimieren.. Sie verpflichtet zur Vorbeugung durch Verringerung der Emissionen, zur Wiederverwendung oder Wiederverwertung gebrauchter Verpackungen und zur Minimierung der Schwermetallbelastung. Die EU-Kommission hat das Europäische Komitee für Normung (CEN) mit der Entwicklung von Normen beauftragt, die als harmonisierte EU-Normen verwendet werden sollen, um die Erfüllung der grundlegenden Anforderungen zu gewährleisten. 2004 hat das CEN die folgenden Normen angenommen und veröffentlicht: EN 13427:2004, EN 13428:2004, EN 13429:2004, EN 13430:2004 und EN 13431:2004. EN 13432:2000 wurde bereits veröffentlicht.

Generell gilt Folgendes für Produkte von Holmen Iggesund:

Holmen Iggesund wird alle relevanten Anforderungen der Richtlinie erfüllen und die oben genannten CEN-Verpackungsnormen anwenden, um die Einhaltung der grundlegenden Anforderungen zu bewerten und zu dokumentieren. Die EN 13427:2004 wird als „Dachnorm“ bezeichnet, die den Benutzer durch die Texte führt und angibt, welche Normen auf die einzelnen Verpackungsarten anwendbar sind. Die EN 13428:2004 besteht aus zwei Teilen, von denen der erste die „Vermeidung durch Reduzierung der Quellen“ und der zweite die „qualitative Vermeidung durch Minimierung des Vorhandenseins schädlicher und gefährlicher Stoffe im Verpackungsmaterial“ behandelt.

In den Bereichen Produktentwicklung, Marketing, Vertrieb und technischer Kundendienst steht die Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck im Vordergrund, um sicherzustellen, dass die wichtigsten Zwecke und Funktionen mit einem Minimum an Material erfüllt werden. Im Bereich der Transportverpackungen ist die Forderung nach Vermeidung durch Quellenreduzierung anwendbar und wird durch die in der Norm definierten Lieferantenanforderungen erfüllt.

Alle Produkte erfüllen die Anforderungen zur Bestimmung und Minimierung von Schad- und Gefahrstoffen. Die EN 13429:2004 über wiederverwendbare Verpackungen ist auf unsere Produkte nicht anwendbar. Die Produkte sind so konzipiert und zusammengesetzt, dass eine stoffliche (EN 13430:2004) oder energetische Verwertung (EN 13431:2004) ohne Einschränkungen möglich ist. Unsere Basiskartonqualitäten sind von Natur aus biologisch abbaubar. Für die Quantifizierung der Kompostierung sollten Tests an der Endverpackung nach dem Verarbeitungsprozess durchgeführt werden (EN 13432:2000).

Produktübersicht

Die Produkte von Holmen Iggesund können durch Extrusion mit Kunststoffen als Barriere und Klebstoff beschichtet oder durch Extrusion mit Karton, Folie oder Film laminiert werden, um spezielle Funktionen zu erreichen. Nachfolgend finden Sie Beispiele für verschiedene Anwendungen, welche Barrieren sie erfordern und welche Kartonqualitäten geeignet sind. Weitere Informationen über die Eigenschaften von Kunststoffbeschichtungen oder des Laminats finden Sie unter Iggesund.com/products. Eine Beschreibung der Basiskartonqualität finden Sie in der jeweiligen Produktspezifikation. Einige Produkte in der Übersicht sind nicht im Katalog aufgeführt, aber auf Anfrage erhältlich, und einige Anwendungen sind nicht aufgeführt. Für weitere Informationen und Empfehlungen wenden Sie sich bitte an Ihren Holmen-Iggesund-Repräsentanten vor Ort.

Typische Produktanwendung Kartonart/ Sorte Art der Kunststoffbeschichtung/ des Laminats

Gemüse (vorgefroren abgepackt)
Fisch und andere Meeresfrüchte (vorgefroren abgepackt)
Fleischprodukte (vorgefroren abgepackt)
Becher und Schalen
Eiscreme und gefrorene Desserts
Süßwaren
Schokolade

Invercote GP
Incada Exel
Inverform
Einseitig PE
Fisch und andere Meeresfrüchte (nass abgepackt)
Gemüse (nass abgepackt)
Becher und Schalen
Eiscreme und gefrorene Desserts
Invercote GP
Incada Exel
Inverform
Beidseitig PE
Deckel und Schalen zum Aufwärmen von Lebensmitteln Invercote GP
Incada Exel
Inverform
Einseitig PP
Beidseitig PP
Deckel und Schalen zum Kochen und Aufwärmen von Lebensmitteln
Schalen zum Kochen und Aufwärmen von Lebensmitteln
Schalen zum Backen (gepresste oder gerillte Kartons)
Süßwaren
Invercote GP
Inverform
Einseitig PET
Süßwaren
Tabak
Kekse und andere Lebensmit
Kuchenmischungen
Cerealien
Eiscreme
Invercote G
Incada Exel
Alubarrier
Weine und Spirituosen
Tabak
Parfüm und Kosmetika
Haarpflege und Toilettenartikel
Pharmazeutika
Broschüren
Süßwaren
Invercote G
Invercote Creato
Invercote Albato
Incada Silk
Incada Exel
Metalprint

Produktpalette

Die Produktpalette von Holmen Iggesund ist sehr umfangreich und umfasst gebleichten Vollkarton von 180 400 g/m2 und Chromokarton von 200–350 g/m2 sowie Versionen, bei denen die Bögen miteinander verleimt oder mit Folie oder Film kaschiert werden. Nachfolgend finden Sie Beispiele für die typischen Endverwendungen und die Flächengewicht-/Dickenbereiche der jeweiligen Produkte. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Holmen Iggesund-Kontakt oder besuchen Sie die Seite iggesund.com.

 Typische Anwendungen

Kartonart/ Sorte

Flächengewicht
(g/m2)

Dicke (μm)

  Vollegebleichter Zellstoffkarton (SBB,GZ)
Parfüm, Kosmetika, Schokoladen, Pharmazeutika, Weine und Spirituosen, Buch- und CD-Cover, Karten. Broschüren, Werbematerial Invercote G 180-380 205-505
Broschüren- und Katalogcover. Anhänger. Verkaufsständer. CD-Cover. Karten, Tabak Invercote Creato 220-400 230-485
Parfüm, Kosmetika, Schokoladen, Weine und Spirituosen, Werbematerial, Cover, Karten, Medien, Tabak Invercote Albato 250-350 242-285
Tabak Invercote Lenato 220-260 275-350
Tabak Invercote T 220-280 275-365
  Chromokarton, (FBB, GC1)
Kosmetika, Schokoladen. Medizin- und Gesundheitsprodukte, Cover, Karten, Medien Incada Silk 220-350 325-590
Tabak Incada Silk C 220-340 330 - 350
  Chromokarton, (FBB, GC2)
Gefrorene- und gekühlte Lebensmittel, Süßwaren, Weine und Spirituosen, Getränke, Kekse und andere Lebensmitte, Pharmazeutische und Gesundheitsprodukte, mikrowellentaugliche Produkte Incada Exel 200-350 310-640
  Kartonlaminate
Werbematerial, Spiele, Weine und Spirituosen, CD-Halter, Cover, Verkaufsständer, Broschüren, Anhänger, Schokoladen, Glasprodukte, Parfüm und Kosmetika Invercote Duo 450-770 520-1010
Broschüren, Anhänger, Werbematerial, Spiele, CD-Halter, Weine und Spirituosen, Elektronikartikel Incada Duo 410-995 610-1740
  Folien- und Filmlaminate
Tabak, Weine und Spirituosen, Parfüm und Kosmetika, Haarpflege und Toilettenartikel, Pharmazeutika, Broschüren, Süßwaren Metalprint Abhängig von der gewählten Basiskartonsorte
Süßwaren, Tabak, Kekse und andere Lebensmittel, Eiscreme Alubarrier Abhängig von der gewählten Basiskartonsorte
  Formbarer vollgebleichter Zellstoffkarton
Deckel und Schalen zum Kochen und Aufwärmen von Lebensmitteln
Schalen zum Kochen und Aufwärmen von Lebensmitteln Schalen zum Backen (gepresste oder gerillte Kartons)
Schalen für gekühlte Lebensmittel
Becher und Schalen
Inverform 290-380 400-530

Onlineversion

Die Onlineversion dieses Datenblatts kann heruntergeladen werden unter iggesund.com/gti

About the website

  • Cookies
  • Personal data

Customer Portal

  • MyPages
  • Webshop

Follow us


Holmen logotype

Holmen Iggesund is the premium paperboard company for purposeful solutions. We invite our customers and partners to be part of creating the next generation of sustainable packaging solutions and graphical applications together with us.

We are part of the Holmen Group, relying on our own sustainably managed forests to ensure a renewable material for centuries to come.

Contact
Holmen Iggesund
825 80 Iggesund, Sweden

+46 650 - 280 00
Find contact on iggesund.com/contacts

Links in footer for all websites

  • Holmen - holmen.com
  • Forest - holmen.com/forest
  • Paper - holmen.com/paper
  • Wood Products - holmen.com/woodproducts
  • Renewable energy - holmen.com/energy/

About Holmen Iggesund

  • Career
  • Customer Service
  • Mills and sales offices
  • Contact us
  • News